
GS-Zertifizierung
Das GS-Zeichen ist ein freiwilliges Prüfzeichen, das in Deutschland vergeben wird und das bestätigt, dass ein Produkt den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht. Die Kennzeichnung ist nicht nur ein Zeichen für die Sicherheit des Produktes, sondern auch für die Qualität und die Zuverlässigkeit des Herstellers.
FSC-Siegel
Unsere Bankauflagen aus Massivholz tragen das angesehene FSC-Siegel (Forest Stewardship Council). Dies ist eine international anerkannte Zertifizierung, die bestätigt, dass das von uns verwendete Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt. Es garantiert, dass die Forstwirtschaft in einer ökologisch angepassten, sozial förderlichen und wirtschaftlich tragfähigen Weise durchgeführt wird.

SSL-Verschlüsselung
Unser Shop wird mit einer SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer) betrieben und stellt damit sicher, dass alle Daten, die zwischen Ihrem Browser und unserem Server übertragen werden, privat und integral bleiben. Dies schließt alles ein, von Ihren Login-Informationen bis hin zu Ihren Kreditkarteninformationen.
Wichtige Hinweise für Sie
Bitte beachten Sie, dass unsere Produkte individuell gefertigt werden und daher nicht zurückgegeben werden können.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Montage
- Gebrauchs- und Montageanleitungen: Unsere Produkte werden stets mit ausführlichen Anleitungen geliefert. Lesen und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Fehlt Ihnen eine Anleitung, kontaktieren Sie uns für ein Ersatzexemplar.
- Montage durch Fachkräfte: Die Montage sollte durch fachkundige Personen wie Hausmeister, Bauhofmitarbeiter oder externe Handwerks- bzw. Montagedienstleister erfolgen.
- Eigenmontage: Unsere Produkte sind für einfache Eigenmontage konstruiert. Universaldübel für feste, tragfähige Wandbaustoffe sind enthalten. Für spezielle Wandbefestigungen bei Leichtbaustoffen oder nicht tragfähigen Verkleidungen muss der Monteur geeignete Befestigungen besorgen.
Aufstellung und Gebrauch
- Zweck: Unsere Garderoben sind zur Aufbewahrung von Bekleidung und leichten Taschen bestimmt. Schwere oder ausladende Gegenstände sollten nicht an den Haken aufgehängt werden (Kippgefahr).
- Sitzflächen: Banksitzflächen sind für den kurzzeitigen Sitzgebrauch vorgesehen.
- Innenraumklima: Garderobenmöbel sind für trockene Innenräume konzipiert. Ideale Luftfeuchtigkeit: 40 - 60 %.
- Feuchtigkeit: Vorübergehend erhöhte Raumfeuchte ist unbedenklich, wenn anschließend gut gelüftet wird. Nasszellen und Außenbereiche sind nicht geeignet.
- Bodenpflege: Empfindliche Böden sollten durch Maßnahmen wie regelmäßige Reinigung und selbstklebende Filzgleiter geschützt werden.
Tragfähigkeit
- Einzelhaken: Getestet mit 400 N (ca. 40 kg).
- Sitzflächen: Getestet mit 3000 N (ca. 300 kg).
- Maximale Belastung: Hakenleisten und Sitzflächen bei gleichmäßiger Verteilung: 150 kg pro Meter.
- Fahrbare Garderoben: Max. Tragfähigkeit (statisch) bei beidseitigen Hakenleisten: 150 kg. Bei Bewegung: Tragfähigkeit halbieren.
Fachgerechte Montage
- Fachpersonal: Montagen nur durch befähigte Personen durchführen.
- Mindestabstände: Laut Montageanleitung beachten.
- Wandmontage: Garderoben sicher und tragfähig befestigen.
- Aufsatzregale: Immer gegen Kippen an der Wand befestigen.
- Sitzbänke: Einseitige Sitzbänke rückseitig zur Wand stellen.
Sicherheitsvorschriften
- Fluchtwege: Fluchtwege nach Personenanzahl beachten.
- Brandschutz: Vorschriften einhalten, im Zweifel den Sicherheitsbeauftragten konsultieren.
- Leitungen prüfen: Bohrstellen im Vorfeld auf elektrische oder andere Leitungen überprüfen.
- Belastbarkeit prüfen: Nach der Montage sollten Sie die Garderobe auf Belastbarkeit prüfen. Hängen Sie nach und nach Lasten bis zur angegebenen Maximalbelastung an die Haken und überprüfen Sie die Stabilität.
- Einseitige Sitzbänke wandbefestigen: Zur Einhaltung der GS-Sicherheitsvorschriften müssen einseitige Sitzbänke mit Hakenleiste an der Wand befestigt werden.
- Sachwidrige Nutzung vermeiden: Kein Beturnen, Beklettern, Bespringen oder Kippen der Garderoben.
Pflege und Überprüfung
- Regelmäßige Überprüfung: Sicherheit und festen Sitz der Komponenten regelmäßig kontrollieren (mindestens jährlich).
- Reinigung: Normale Verschmutzungen nebelfeucht abwischen. Keine scharfen oder scheuernden Mittel verwenden.
- Reparatur: Beschädigte Garderoben nicht benutzen, Zugriff durch schutzbefohlene Personen vermeiden.
Ersatzteile und Gewährleistung
- Ersatzteile: Unsere Systeme bieten eine lange Nachkaufmöglichkeit. Auch für ältere Modelle erhalten Sie zuverlässig Ersatz.
- Ersatzteile: Garderobenhaken sowie andere Ersatzteile können Sie bequem über unseren Onlineshop bestellen.
- Gewährleistung: Kostenfreier Ersatz bei berechtigten Reklamationen innerhalb der Gewährleistungszeit. Natürliche Abnutzung und Beschädigungen durch ungeeignete Aufstellung oder unsachgemäße Nutzung sind ausgenommen.
Umwelt- und Entsorgungshinweise
- Recycling: Verpackungsmaterialien bitte recyceln.
- Alte Garderoben umweltgerecht entsorgen: Stahl und Aluminium kann zu 100% wiederverwertet werden. Restliche Materialien entsorgen Sie z.B. über den Sperrmüll oder Recyclinghöfe.